Rolli-Sport
2. Rolli-Mannschaft schafft Klassenerhalt
WIEHL. Nach dem sensationellen Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft der ersten Rollstuhl-Tischtennismannschaft vermeldet auch das zweite Rolli-Team des TTC Wiehl einen erfreulichen Abschluss der Saison 2024/25. Am letzten Saisonspieltag der 2. Bundesliga, Gruppe Süd, bei dem der TTC Wiehl als Gastgeber in der Sporthalle Bielstein fungierte,
landete das Team von Wiehls Kapitän und Spitzenspieler Charly Weber drei Siege bei nur einer Niederlage und entledigte sich somit aller Abstiegssorgen. Die Wiehler, die vor dem letzten Spieltag nur vier Pluspunkte auf der Habenseite verbuchten, schlossen somit die Saison mit 10:18 Punkten als Tabellensechster ab. Derweil sicherte sich der ungeschlagene
RSC Frankfurt II mit 28:0 Punkten souverän den Gruppensieg und den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Hinter den Hessen belegten TT Frickenhausen II (20:8), RSV Bayreuth II (18:10), RSG Koblenz II (16:12), RSV Bayreuth III (14:14) die nächsten Plätze, während der SRH Campus Sports (4:24) und Schlusslicht RSG Saar (2:26) den Weg in die Regionalliga antreten müssen.
Angesichts des drohenden Abstiegs gingen die Wiehler in den ersten beiden Spielen vor eigenem Publikum mit ihrer Bestbesetzung an den Start – und diese Taktik ging voll auf. So kam neben dem Österreicher Henrik Andersson auch Spielertrainer Charly Weber, der zuvor im Saisonverlauf aus gesundheitlichen Gründen nur ein Spiel bestritten hatte, zum Einsatz. Und der Paralympics-Sieger von Barcelona (1992) bewies einmal mehr, dass er von seiner spielerischen Klassen noch nichts eingebüßt hat und führte die Wiehler zu zwei Auftaktsiegen (3:2 gegen RSV Bayreuth II und 5:0 gegen SRH Campus Sports) und somit zum vorzeitigen Klassenerhalt. Gegen Bayreuth punkteten Weber und Andersson je einmal im Einzel und den
entscheidenden Punkt zum 3:2-Sieg gemeinsam im Doppel. Gegen Campus Sports gaben sich Weber und Andersson weder in ihren Solopartie als auch im Doppel eine Blöße. In den letzten beiden Spielen setzten sich Wiehler für Charly Weber neben Andersson auf den Schweizer Markus Jutzi aus dem eigenen Regionalligateam. Gegen die RSG Koblenz II ging
Jutzi im Einzel und auch im Doppel mit Henrik Andersson leer aus, so das auch Andersson mit seinen beiden Einzelsiegen die knappe 2:3-Niederlage nicht verhindern konnte. Aber gegen den RSV Bayreuth III feierte auch Jutzi sein Erfolgserlebnis, denn – genau wie Andersson – gewann er eine Einzelpartie und zusammen mit dem Österreicher auch das Doppel und damit den gelungenen Saisonabschluss für die Zweitvertretung der „Wheelers“. Somit konnte Charly Weber für die Wiehler Rollis insgesamt ein positives Saisonfazit ziehen:
„Natürlich ist der Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft sensationell für unseren Verein. Dass nun auch unsere 2. Mannschaft als Aufsteiger den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft hat, ist aber auch ein großer Erfolg.“ In diesem Zusammenhang verweist der TTC-Vorsitzende Michael Becher darauf, dass die Wiehler die Saison nicht immer in Bestbesetzung bestreiten konnten: „Unter diesem Aspekt ist der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga besonders hoch einzuschätzen.“
Unter den Zuschauern beim Heimspieltag weilte im Übrigen auch Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker, der sich nicht nur von der Organisation und der Atmosphäre beim Spieltag in der Bielsteiner Sporthalle begeistert zeigte, sondern auch dem
TTC Wiehl und seiner Rolli-Gruppe höchste Anerkennung zollte: „Es ist einfach toll, was der TTC Wiehl mit seiner Rollstuhlabteilung auf die Beine gestellt hat. Und aus spielerischer Sicht war das heute eine tolle Werbung für den Tischtennis-Rollisport. Um es auf einen Nenner zu bringen: Ich bin total begeistert.“